
Erstmalig starten in Hagen die Schul-Kino-Tage, die von der Georg Kraus Stiftung ausgerichtet werden. Sie lädt die 7. und 8. Klassen aller Schulen der Stadt Hagen zu einer kostenlosen Kinovorstellung ein. Für die Durchführung der Schul-Kino-Tage kooperiert die Georg Kraus Stiftung mit dem Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke in Hagen. Gezeigt wird der Film „Nicht ohne uns“, der Kindern aus 15 Ländern dieser Welt eine Stimme gibt.
Am Freitag, dem 07.11.2025 reisten die Regisseurin Sigrid Klausmann und der Produzent Walter Sittler persönlich aus Stuttgart an, um die Schul-Kino-Tage zu besuchen. Im Anschluss an die Vorstellung bot sich den Kindern die Möglichkeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Fragen zum Film und seiner Entstehung zu stellen. Für die Mehrheit war ein Dokumentarfilm im Kino etwas völlig Unbekanntes. „Wie sind Sie darauf gekommen, diesen Film zu drehen?“ „Wie sind Sie in Kontakt mit den Kindern in den verschiedenen Ländern gekommen?“ Die Frage „Was kostet so ein Film“ beantwortete Walter Sittler und verdeutlichte, dass ein solches Projekt nur mit Sponsoren möglich ist. Seinerzeit hatte auch die Georg Kraus Stiftung das Filmteam finanziell unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich beeindruckt, dass der Film nicht produziert wurde, um damit Geld zu verdienen, sondern um eine Botschaft zu vermitteln: Die Kinder dieser Welt sind es wert gehört zu werden, denn sie gestalten die Zukunft.
Infos und Anmeldung
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich online auf der Internetseite der Georg Kraus Stiftung unter www.georg-kraus-stiftung.de über die die Schulkinotage informieren und eine Vorstellung für ihre Klasse buchen. Es stehen verschiedene Tage und Uhrzeiten zur Verfügung. Der letzte Vorstellungstag ist der 21.11.2025.