
Die Georg Kraus Stiftung

Ziele und Prinzipien der Entwicklungszusammenarbeit
Armut und Ausgrenzung müssen kein Schicksal sein. Eine gute Ausbildung kann dazu beitragen, sichere Lebensgrundlagen zu schaffen. Die Georg Kraus Stiftung unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus Not und Bedrängnis. Dazu fördert sie vorrangig Bildungsmaßnahmen, an denen Frauen, Kinder und Jugendliche teilhaben. Denn der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg.
Auszüge von Entwicklungsprojekten

Senegal | Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung – Nr. 157
In Senegal sind noch knapp 80 % der Frauen und Mädchen zwischen 15 und 49 Jahren von Genitalverstümmelung betroffen, trotz gesetzlichem Verbot. Frauen und Mädchen haben wenig Chancen auf ein

Kambodscha | Aufklärungs- und Gesundheitsprojekt für Schulen – Nr. 156
In zahlreichen Regionen Kambodschas werden Sexualitätsthemen aus Gründen der kulturellen Normen geheim gehalten. Es mangelt an Aufklärung über Menstruation und Verhütung. Viele Schulen und Gemeinden bieten keine ausreichenden Bildungsprogramme an,

Peru | Empowerment von Frauen in der Provinz Urubamba – Nr. 154
In Peru herrschen nach wie vor extreme soziale Ungleichheiten und die große Mehrheit der armen Bevölkerung ist indigener Abstammung. Indigene Frauen haben mangelnde Beschäftigungsmöglichkeiten und sind stärker von Arbeitslosigkeit betroffen
News

Der Jahresbericht der Georg Kraus Stiftung ist online
Der Jahresabschluss der Georg Kraus Stiftung 2024 ist nun fertiggestellt. Er wurde hier auf der Homepage der Stiftung veröffentlicht. Damit erfüllt die Georg Kraus Stiftung ihre selbst gestellten Ansprüche auf Offenheit und Transparenz. Der Bericht wurde „verschlankt“ und bietet einen schnellen und kompakten Überblick über das Berichtsjahr. Infomieren Sie sich hier über Zahlen, Daten und Fakten rund um unsere Stiftungsarbeit. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung.

Kuratoriumsmitglied besucht Förderprojekt in Kolumbien
Im Frühjahr 2025 reiste Professor Christoph de Oliveira Käppler, Kuratoriumsmitglied der Georg Kraus Stiftung, nach Kolumbien. Dort konnte er das von der Georg Kraus Stiftung seit 2022 geförderte Projekt ‚Aromatízate‘ der Fundación Friese vor Ort besuchen und berichtet uns: „Die Fundación Friese setzt sich bereits seit über 10 Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Kolumbien ein. Besonders Frauen in abgelegeneren Gegenden sind von vielfacher Benachteiligung betroffen, einerseits durch Armutserfahrungen sowie Behinderung, andererseits auch durch patriarchal geprägte Strukturen, welche die soziale und politische Teilhabe beeinträchtigen Die Fundación Friese versteht sich als Gemeinschaftsprojekt und Ort der Begegnung sowohl für Menschen mit und ohne Behinderung als auch für Menschen verschiedener sozialer Milieus. die Projektteilnehmerinnen werden in selbstgewählten Bereichen des praktischen Lebens begleitet und gefördert. So entstand unter Einbezug der Familien die Kräuter(tee)marke ‚Aromatízate‘. Die Teilnehmerinnen bauen auf der inzwischen auf rund 700 qm ausgedehnten Fläche verschiedene Kräuter wie Rosmarin, Zitronengras oder Minze an, die anschließend über Trocknung, Sortierung und Verpackung bis zum verkaufsfertigen Endprodukt alle von Hand verarbeitet werden. Für die Mitarbeiterinnen und Teilnehmerinnen des Projekts war der Besuch aus Deutschland ein besonderes Ereignis. Durch die Förderung der Georg Kraus Stiftung konnten Arbeitsschritte professionalisiert werden, auch die Anbaufläche wurde vergrößert. Die Gäste erhielten Einblicke in die nun verbesserten Produktionsabläufe und konnten sich bei einem Rundgang einen Überblick über das Gelände und die Anbaufläche verschaffen. Ein 2024 zugewandter Betrag der Georg Kraus Stiftung wurde in den Einbau eines Solarventilators investiert, um die Effizienz des Trockenregals zu steigern. Für die Teilnehmerinnen ist das eigene, produktive Projekt ‚Aromatízate‘ nicht nur Zentrum eines sinnerfüllenden Tagesablaufs innerhalb der Einrichtung, sondern wirkt darüber hinaus in den gesellschaftlichen Kontext. Im Dorf und in den Familien werden die jungen Frauen mit ihren Produkten identifiziert, sie sind nicht länger nur Empfängerinnen caritativer Zuwendungen, sie sind als ‚Emprendedoras‘ beschäftigt, die mit Gemeinschaftsgefühl und Stolz hinter ‚Aromatízate‘ stehen. Entsprechend resümierte Käppler den Besuch vor Ort: „Es war wirklich beeindruckend zu sehen, in welcher Weise dieses vorbildliche Projekt das Leben von sonst oft vergessenen und verborgenen Frauen mit Behinderungen lebenswerter macht.“

Stiftung Aktuell erschienen
Liebe Freunde und Förderer der Georg Kraus Stiftung, hier finden Sie die neue Ausgabe unserer kleinen Zeitschrift „Stiftung Aktuell“, mit der wir Sie wie gewohnt über unsere Aktivitäten und aktuellen Förderungen informieren. Wie Sie sicher feststellen, hat sich das Erscheinungsbild optisch und inhaltlich etwas geändert. Die Projekte der Georg Kraus Stiftung haben mehr Raum bekommen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie die Projektbeschreibungen mit Interesse lesen und unserer Stiftungsarbeit verbunden bleiben.
Projekt des Monats
Vielschichtiges Leuchtturmprojekt in Senegal
Das Berufsausbildungszentrum in Waoundé im Département de Kanel ist ein wichtiger Baustein, um jungen Menschen eine Zukunfts-Perspektive zu geben und somit auch die Region wirtschaftlich zu stärken. Die „Selbsthilfegruppe der Bürger Waoundés e. V.“ betreut das Zentrum, welches sich inzwischen zu einem Vorzeigebetrieb für die ganze Region entwickelt hat. Seit

Vielschichtiges Leuchtturmprojekt in Senegal
Das Berufsausbildungszentrum in Waoundé im Département de Kanel ist ein wichtiger Baustein, um jungen Menschen eine Zukunfts-Perspektive zu geben und somit auch die Region wirtschaftlich zu stärken. Die „Selbsthilfegruppe der
Spenden & Helfen
Wir garantieren: Ihre Spende geht zu 100 Prozent in die Entwicklungsprojekte
