




Der Verein „Aktiv für Afrika“ kümmert sich um die Verbesserung der Lebensbedingungen für die Bewohner von Kpomkpo. Dort soll die Gesundheitssituation und die Perspektiven für alle Menschen vor Ort verbessert werden. Im Vordergrund steht die Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Dabei hilft die Georg Kraus Stiftung mit. ...
Die Gemeinden der Nation Qero befinden sich im andinen Hochland von Peru. Die Familien züchten Alpakas und verkaufen die Wolle. Dabei sind sie auf Zwischenhändler angewiesen, die auch die Verkaufspreise der Alpakawolle bestimmen. ....
Die Kinder in Barai leben in einem Gebiet direkt an der Ostgrenze Bangladeschs zu Indien, das verkehrstechnisch schlecht erschlossen ist. Es führen nur gestampfte Wege zu dem Dorf. Ein Großteil der Familien arbeitet als Holzsammler oder Landwirtschaftshelfer, Helfer auf Obstplantagen oder als Haushaltshilfen. ...
Liebe Freundinnen und Freunde der Georg Kraus Stiftung, hier geht es zur neuen Ausgabe unserer Informationsschrift „Stiftung Aktuell“. Wie gewohnt finden Sie darin Neuigkeiten von der Stiftung und Informationen zu unserer Entwicklungszusammenarbeit. Welche Rolle spielen dabei Nähmaschinen, Tiefbohrungen, Batikstoffe und die Wolle von Alpakas? Die Antwort finden Sie in unseren Berichten über Projekte in Nepal, Benin und Peru.
Die Georg Kraus Stiftung bietet ein kostenloses Newsletter-Abo an. Regelmäßig werden Sie per E-Mail über Entwicklungsprojekte und aktuelle Themen zur Entwicklungszusammenarbeit informiert.
Die Stiftung
Hans-Georg und Anne Kraus haben 1996 die gemeinnützige Georg Kraus Stiftung gegründet. Sie wollen mit dieser Stiftung vor allem Kindern in wenig entwickelten Ländern helfen. Deshalb ist das erste Stiftungsziel die Entwicklungszusammenarbeit zur Bekämpfung von Armut und Chancenlosigkeit in der Welt.
Daneben richtet sich die Stiftung gegen zunehmende Vereinsamung von alten Menschen bei uns, die durch gemeinsames Wohnen im Alter vermieden wird. Um diese Stiftungsziele zu verwirklichen gibt die Stiftung die ihr aus der Vermögensverwaltung (Kapitalanlagen, Immobilien, Wikingeranteil) sowie aus Spenden zuwachsenden Mittel für Projekte aus.
Unsere Neuigkeiten

Weihnachtsbrief
Liebe Freundinnen und Freunde der Georg Kraus Stiftung, blickt man aufmerksam auf unsere Welt, so gewinnt man den Eindruck, dass wir in einer Zeit leben,

Halbzeit
Wenn man die Halbzeit für die Agenda 2030 und die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung absteckt, trifft man auf das Jahr 2023. Das ist

Stiftung Aktuell Ausgabe Herbst 2023 jetzt online
Liebe Freundinnen und Freunde der Georg Kraus Stiftung, hier geht es zur neuen Ausgabe unserer Informationsschrift „Stiftung Aktuell“. Wie gewohnt finden Sie darin Neuigkeiten von
Projekt des Monats
Leerstehende Markthallen verwandeln sich in Zukunftsschmiede
Das Marktgelände in der Stadt Miarinarivo in Madagaskar war ungenutzt und verlassen. Der Verein „Ny Hary Deutschland“ hatte 2004 eine gute Idee und nutzte das Gelände für den Aufbau eines ganz besonderen Jugendzentrums. Zusammen mit den Jugendlichen und deren Eltern wurden die Hallen und Verkaufsräume renoviert und umfunktioniert. Inzwischen beherbergt

Leerstehende Markthallen verwandeln sich in Zukunftsschmiede
Das Marktgelände in der Stadt Miarinarivo in Madagaskar war ungenutzt und verlassen. Der Verein „Ny Hary Deutschland“ hatte 2004 eine gute Idee und nutzte das Gelände für den Aufbau eines

Ziele und Prinzipien der Entwicklungszusammenarbeit:
Armut und Ausgrenzung müssen kein Schicksal sein. Eine gute Ausbildung kann dazu beitragen, sichere Lebensgrundlagen zu schaffen. Die Georg Kraus Stiftung unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus Not und Bedrängnis. …

Madagaskar | Erweiterung eines Jugendzentrums um eine Fahrradwerkstatt und ein Forschungslabor für Lebensmittel – Nr. 148
Die beruflichen Perspektiven für Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sind in Madagaskar problematisch. Nur ein kleiner Teil absolviert die Mittelstufe der Schule, noch weniger die Oberstufe und fast ein Drittel der

Bangladesch | Förderung von Schulprojekten- Nr. 121
Bangladesch – Förderung von SchulprojektenProjekt-Nr. 121 Die Kinder in Barai leben in einem Gebiet direkt an der Ostgrenze Bangladeschs zu Indien, das verkehrstechnisch schlecht erschlossen ist. Es führen nur gestampfte

Peru | Unterstützung von Alpakazüchter-Familien in der Region Cusco, Apurimac und Nation Qero – Nr. 146
Die Gemeinden der Nation Qero befinden sich im andinen Hochland von Peru. Die Familien züchten Alpakas und verkaufen die Wolle. Dabei sind sie auf Zwischenhändler angewiesen, die auch die Verkaufspreise
Spenden & Helfen
Wir garantieren: Ihre Spende geht zu 100 Prozent in die Entwicklungsprojekte
