
Abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte der Georg Kraus Stiftung.
Abgeschlossene Projekte
Afrika

Benin | Bau einer Grundschule in Houdjamey
In Benin ist fast die Hälfte der Bevölkerung 15 Jahre alt oder jünger. Das Land gilt als eines der ärmsten Länder Afrikas, die Arbeitslosenquote beträgt über 50 Prozent. Trotz, oder gerade wegen dieser schwierigen Daten hat der Staat das ambitionierte Ziel ausgegeben, in diesem Jahrzehnt allen Kindern eine sechsjährige Grundschulausbildung zu ermöglichen. Dahinter steht die Erkenntnis, dass Bildung der Schlüssel für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung ist. Dieses Ziel will die „Studenteninitiative Weitblick e.V.“ in Münster tatkräftig unterstützen, Projektpartner in Benin ist die NGO „Education Service

Togo | Förderung eines Schulkomplexes in Adétikopé
Adétikopé liegt in einer ländlichen Region, ca. 25 km nordöstlich der Hauptstadt Lomé. Die Lebenssituation hier ist prekär: Die kinderreichen Großfamilien leben größtenteils als Selbstversorger von der Landwirtschaft. Von den Ernten können sie manchmal kleine Überschüsse verkaufen, in der Folge haben die meisten Familien kein geregeltes Monatseinkommen. Das Monatseinkommen dieser Familien liegt häufig unter 30 Euro. Somit ist der Lebensstandard extrem niedrig, ebenso wie das Bildungsniveau der Gesamtbevölkerung (mehr als 70% Analphabeten). Zwar gibt es in Togo eine Schulpflicht für die Grundschule, aber die

Südsudan | Berufsbildungszentrum in Wau
2011 erlangte der Südsudan nach einem Referendum die Unabhängigkeit, doch steht der neue Staat nun vor der Aufgabe, die mangelhafte Infrastruktur nicht nur bei Straßen, Strom- und Wasserversorgung auszubauen. Vor allem fehlte es an Bildungsmöglichkeiten für Rückkehrer, für die Schulen gebaut und Lehrkräfte ausgebildet werden müssen.Wau liegt im Nordwesten des Landes und ist mit 160.000 Menschen die zweitgrößte Stadt nach Juba, der Hauptstadt. Die Stadt erfährt zudem einen stetigen Bevölkerungszuwachs aus den umliegenden Regionen. Immer mehr Kinder leben auf der Straße. Viele kommen in
Abgeschlossene Projekte
Asien

Indien | Krankenschwesterausbildung für 20 junge Frauen in Kerala
Krankenschwesterausbildung für 20 junge Frauen in Kerala, Indien Die Georg Kraus Stiftung hat von 2013 bis 2017 die Ausbildung von 20 Krankenschwesterschülerinnen im Nirmala Medical Centre, in der südindischen Stadt Muvattupuzha, Kerala gefördert. Nach dem bewährten Motto: „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg“ wurden bedürftige aber begabte junge Frauen ausgewählt, eine Ausbildung zur Krankenschwester zu absolvieren. Die Berufsaussichten sind nach wie vor sehr gut, da die Ausbildung umfangreicher als bei uns ist. Sie beinhaltet z. B. die fundierte Ausbildung zur Hebamme. Mit diesem

Laos | Schule für das Dorf Bane Nasane
Im Dorf Bane Nasane in der Provinz Luang Prabang leben am Ufer des Mekong 20 Großfamilien mit ca. 175 Einwohnern unter ärmlichsten Verhältnissen. Sie gehören zur Minderheit der Hmong, eine ethnische Minderheit in Laos mit eigener Sprache und Schrift. Es fehlt an allem: Die Unterkünfte bestehen aus wackeligen Hütten, Wege sind unbefestigt, das Trinkwasser muss aus dem Wald von einer Quelle geholt werden. Ein Schulbesuch der Kinder ist nur auf der gegenüberliegenden Seite des Mekong oder im 6 km entfernten Nachbardorf möglich. Teilweise sind die Wetterbedingungen

Indien | Stipendienprogramm für benachteiligte Frauen in Südindien
Dass Armut und Ausgrenzung von Frauen aus sozial schwachen Gruppen kein Schicksal ist, sondern überwunden werden kann, beweist das Projekt „Zukunft durch Bildung – Stipendienprogramm für benachteiligte Frauen in Südindien“. Frauen in Indien erfahren Diskriminierung und Ausgrenzung, auch bei Bildung und Berufsqualifizierung. Vor allem sozial schwache Familien, wie die „Kastenlosen“ treiben die Ausbildung der Söhne auf Kosten der Mädchen voran. Dem sucht „Bildungschancen für Frauen in Indien e.V.“ entgegenzuwirken. Das Projekt „Zukunft durch Bildung – Stipendienprogramm für benachteiligte Frauen in Südindien“ fördert
Abgeschlossene Projekte
Lateinamerika

Bolivien | Aufbau einer eigenen Landwirtschaft zur Selbstversorgung
Bolivien ist das zweitärmste Land Südamerikas, ca. 45 % der Bevölkerung müssen mit einem Einkommen von weniger als 2 US-Dollar pro Tag auskommen. Jedes vierte schulpflichtige Kind arbeitet für den Lebensunterhalt der Familie. In San Ignacio del Sara, 100 km nördlich von Santa Cruz, befindet sich das Kinderdorf Casa Padre Wasson. Die verlassenen Kinder, die „nph bolivien“ in ihre „Großfamilie“ aufnimmt, stammen aus ärmsten Verhältnissen. Sie sind häufig psychisch traumatisiert und unterernährt. Hier werden die Kinder und Jugendlichen liebevoll aufgenommen, bekommen eine gesunde Ernährung und

Brasilien. Verbesserung der Lebensqualität der Xavantes in São Marcos
Brasilien. Verbesserung der Lebensqualitätder Xavantes in São Marcos Die Xavantes im Naturreservat São Marcos entdecken ihre eigenen Fähigkeiten ihr Leben zu meistern – dank gezielter Unterstützung. Seit 1964 arbeiten die Salesianer und die Salesianerinnen mit den Xavantes zusammen. Die Niederlassung in São José befindet sich im Naturreservat São Marcos im Süden Brasiliens, in welchem 3.009 Personen auf einer Fläche von 188.000 Hektar leben. Insgesamt gibt es in Mato Grosso 12.549 Xavantes, die sich auf 7 Reservate verteilen.Die Xavantes leben noch stark in ihrem traditionellen Glauben und ihrer

Ecuador | Fundacion Abuelitos de la Calle Hilfsbedürftige alte Menschen in Quito
Ecuador. Fundacion Abuelitos de la Calle. Hilfsbedürftige alte Menschen in Quito Wer in Ecuador alt und irgendwann zu schwach zum Arbeiten ist, steht vor dem Nichts, sofern er/sie keine Familie hat, die sich kümmert. Vom Staat gibt es keine Hilfe. Betteln und Bonbonverkauf auf der Straße sind dann die letzten Möglichkeiten zum schlichten Überleben. Rund 450 in Not geratene alte Menschen suchen die Einrichtung wöchentlich auf, erhalten eine warme Mahlzeit, Kleidung sowie medizinische Grundversorgung und Waschgelegenheit. Eine Sozialarbeiterin der Einrichtung sorgt dafür, das Leben