
Abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte der Georg Kraus Stiftung.
Abgeschlossene Projekte
Afrika

Benin | Bau einer Grundschule in Houdjamey
In Benin ist fast die Hälfte der Bevölkerung 15 Jahre alt oder jünger. Das Land gilt als eines der ärmsten Länder Afrikas, die Arbeitslosenquote beträgt über 50 Prozent. Trotz, oder gerade wegen dieser schwierigen Daten

Togo | Förderung eines Schulkomplexes in Adétikopé
Adétikopé liegt in einer ländlichen Region, ca. 25 km nordöstlich der Hauptstadt Lomé. Die Lebenssituation hier ist prekär: Die kinderreichen Großfamilien leben größtenteils als Selbstversorger von der Landwirtschaft. Von den Ernten können sie manchmal

Südsudan | Berufsbildungszentrum in Wau
2011 erlangte der Südsudan nach einem Referendum die Unabhängigkeit, doch steht der neue Staat nun vor der Aufgabe, die mangelhafte Infrastruktur nicht nur bei Straßen, Strom- und Wasserversorgung auszubauen. Vor allem fehlte es an
Abgeschlossene Projekte
Asien

Indien | Krankenschwesterausbildung für 20 junge Frauen in Kerala
Krankenschwesterausbildung für 20 junge Frauen in Kerala, Indien Die Georg Kraus Stiftung hat von 2013 bis 2017 die Ausbildung von 20 Krankenschwesterschülerinnen im Nirmala Medical Centre, in der südindischen Stadt Muvattupuzha, Kerala gefördert. Nach dem bewährten

Laos | Schule für das Dorf Bane Nasane
Im Dorf Bane Nasane in der Provinz Luang Prabang leben am Ufer des Mekong 20 Großfamilien mit ca. 175 Einwohnern unter ärmlichsten Verhältnissen. Sie gehören zur Minderheit der Hmong, eine ethnische Minderheit in Laos mit eigener

Indien | Stipendienprogramm für benachteiligte Frauen in Südindien
Dass Armut und Ausgrenzung von Frauen aus sozial schwachen Gruppen kein Schicksal ist, sondern überwunden werden kann, beweist das Projekt „Zukunft durch Bildung – Stipendienprogramm für benachteiligte Frauen in Südindien“. Frauen in
Abgeschlossene Projekte
Lateinamerika

Bolivien | Aufbau einer eigenen Landwirtschaft zur Selbstversorgung
Bolivien ist das zweitärmste Land Südamerikas, ca. 45 % der Bevölkerung müssen mit einem Einkommen von weniger als 2 US-Dollar pro Tag auskommen. Jedes vierte schulpflichtige Kind arbeitet für den Lebensunterhalt der Familie. In San

Brasilien. Verbesserung der Lebensqualität der Xavantes in São Marcos
Brasilien. Verbesserung der Lebensqualitätder Xavantes in São Marcos Die Xavantes im Naturreservat São Marcos entdecken ihre eigenen Fähigkeiten ihr Leben zu meistern – dank gezielter Unterstützung. Seit 1964 arbeiten die Salesianer und die Salesianerinnen mit den Xavantes

Ecuador | Fundacion Abuelitos de la Calle Hilfsbedürftige alte Menschen in Quito
Ecuador. Fundacion Abuelitos de la Calle. Hilfsbedürftige alte Menschen in Quito Wer in Ecuador alt und irgendwann zu schwach zum Arbeiten ist, steht vor dem Nichts, sofern er/sie keine Familie hat, die sich kümmert.